Musiktheater-Produktionen der POC seit 1974

2023

Sax on the Beach

Sax on the Beach

In der Nürnberger Australian Bar, down under hinter dem Hauptmarkt, spielt die Pocket Opera Company als Upgrade der Silvestivalproduktion „Coup de Coeur“ an vier Abenden ihre ganz eigenen Australian Ope(r)n:..Weiterlesen

Fantasma Fatale

Fantasma Fatale

Die POC kehrt auf das Nürnberger Frühlingsfest zurück! 2014 und 2019 sorgte unsere spektakuläre Freischütz-Adaption „Shooting Stars“ vor grandiosen Real-Kulissen für atemberaubendes Staunen und einhellige Begeisterung am Volksfestplatz. Nun zieht..Weiterlesen

2021

Siegfritz Idyll

Siegfritz Idyll

Eine musik-theatrale Wanderung  durch das Nibelungenviertel auf den Spuren von Helden und Göttern. Anfang 2020 zog die Pocket Opera Company mit ihren Büroräumlichkeiten von der Nürnberger Nordstadt ins südliche Nibelungenviertel...Weiterlesen

2019

Coup de Coeur

Coup de Coeur

Ein herzhaft-verführerischer Arien-Cocktail à la POC. Mit “AIR BUS ADVENTURE” landete die POC 2011 einen Riesenhit beim Nürnberger Silvestival: Wagners “Fliegender Holländer” im Bus gab es bis dato noch nie..Weiterlesen

L’ombra dell’amore – Orfeo ed Euridice

L’ombra dell’amore – Orfeo ed Euridice

Christoph Willibald Glucks bekanntestes Werk als spannende Opernwanderung mit Biss. Auch diesen Sommer präsentiert die Pocket Opera Company wieder eine Neuproduktion in der idyllischen Gluckstadt Berching: erstmals wird Christoph Willibald..Weiterlesen

Le Feste de Gluck

Le Feste de Gluck

Festkonzert zum 305. Geburtstag von Christoph Willibald Gluck. Am 2. Juli vor genau 305 Jahren kam der Komponist und Opernreformator Christoph Willibald Gluck in Erasbach (Gem. Berching) zur Welt. Dieser..Weiterlesen

2018

Le Voyage Magique – Die zauberhafte Reise

Le Voyage Magique – Die zauberhafte Reise

Glucks Opern “La rencontre imprévue” und “L’arbre enchanté” fusioniert zu einem neuen Werk. Christoph Willibald Glucks komische Opern stehen seit jeher etwas im Schatten seiner dramatischen Meisterwerke wie „Orfeo ed..Weiterlesen

2017

Tannhäuser Projekt featuring Dakh Daughters

Tannhäuser Projekt featuring Dakh Daughters

Nach Richard Wagner, mit der ukrainischen Freak-Cabaret-Band “Dakh Daughters”. Zum 500-jährigen Reformationsjubiläum lässt die Pocket Opera Company (POC) Richard Wagners zwischen weltlicher und geistiger Liebe zerrissenen Minnesänger-Revoluzzer Tannhäuser in der..Weiterlesen

Der bekehrte Trunkenbold

Der bekehrte Trunkenbold

Musiktheatrale Wanderung nach Christoph Willibald Gluck. 2015 gestaltete die POC erstmals die vom Freundeskreis Christoph Willibald Gluck e.V. etablierte “Landpartie”, eine musiktheatrale Wanderung auf den Spuren von Christoph Willibald Gluck,..Weiterlesen

2016

Dolls Toy – Die Nürnberger Puppe

Dolls Toy – Die Nürnberger Puppe

Nürnberg diente nicht nur Richard Wagner als Inspirationsquelle und Spielort für seine „Meistersinger von Nürnberg“, bereits 16 Jahre zuvor nutzte der französische Komponist Adolphe Adam in seiner Oper „La poupée..Weiterlesen

Der Tribun

Der Tribun

Für einen politischen Redner, Marschklänge und Lautsprecher. Von Mauricio Kagel. Wir stehen mitten in Zeiten einer politischen und politisierten Polarisation der Gesellschaft, national und international. In diesem Klima bekommen die..Weiterlesen

Il Parnaso Confuso

Il Parnaso  Confuso

Mit der Aufführung der Oper „Il parnaso confuso“ erlebt der „Barocke Juli“ in Berching seinen Höhepunkt. Im Rahmen der Internationalen GluckFestspiele spielt die Pocket Opera Company an zwei Abenden Christoph..Weiterlesen

2015

La Grotta di Calypso

La Grotta di Calypso

Voll-chloristisches Opernspektakel nach Peter von Winter. Peter von Winters exotische Oper „La Grotta di Calypso“ (UA 1803 in London) mit einem Libretto des bekannten Lorenzo da Ponte ist seit langem..Weiterlesen

2014

POC 40

POC 40

Ein Film zum 40-jährigen Jubiläum der Pocket Opera Company im Jahr 2014, uraufgeführt im RIO Palast Nürnberg. Mit: Elizabeth Kingdon, Beat Wyrsch, Robert Eller, Gertrud Demmler-Schwab & dem Motettenchor Nürnberg..Weiterlesen

La púrpura de la rosa

La púrpura de la rosa

Die deutsche Erstaufführung der ersten Oper Südamerikas, von Tomás de Torrejon y Velasco (Musik) und Pedro Calderón de la Barca (Text). Mit „La púrpura de la rosa“ lässt die Pocket..Weiterlesen

Shooting Stars

Shooting Stars

“Der Freischütz” auf den Spuren des berühmtesten Gangsterpärchens aller Zeiten. Mit SHOOTING STARS gastiert die POC erstmals auf dem Nürnberger Volksfest und präsentiert ihre ganz eigene Version von Carl Maria..Weiterlesen

My Fair Verdi – (K)Eine Fata Morgana

My Fair Verdi – (K)Eine Fata Morgana

Feucht-fröhliches Opern-Happening auf dem Wöhrder See lässt Verdi und seine Aida hoch leben. An den Ufern von Nürnbergs großem Binnengewässer, dem Wöhrder See, erklingen aus der Ferne längst bekannte Weisen..Weiterlesen

2013

Männerlist größer als Frauenlist

Männerlist größer als Frauenlist

Uraufführung der komplettierten Fassung von Richard Wagners Singspiel-Fragment. Im Juni 2013 wird in einem großen Zirkuszelt im Nürnberger Stadtpark erstmals die komplette musikalische und szenische Aufführung von Richard Wagners Oper..Weiterlesen

2012

Wash House Adventure

Wash House Adventure

Nach dem viel beachteten Erfolg von „Air Bus Adventure“ in einem Linienbus während des Silvestivals 2011, führt die Pocket Opera Company die Geschichte des „fliegenden Holländers“ von Richard Wagner im..Weiterlesen

M.O.M. – Mystery of the Monastery

M.O.M. – Mystery of the Monastery

Nach der englischen Barockoper “Alfred” von Thomas Arne. Im Jahr 1740 komponierte Thomas Augustine Arne eines der berauschendsten britischen Bühnenwerke des Spätbarocks: “The Masque of Alfred”. Dieses Werk, das in..Weiterlesen

2011

Air Bus Adventure

Air Bus Adventure

Wagners “Fliegender Holländer” entert zum Silvestival einen Linienbus. Mit der Neuproduktion Air Bus Adventure bringt die Pocket Opera Company ihr Publikum am 31. Dezember 2011 ins Neue Jahr. Erstmals wird..Weiterlesen

Ho(w)ly Trip – Die Reise des Alessio

Ho(w)ly Trip – Die Reise des Alessio

Nach der Oper „Il Sant Alessio“ von Stefano Landi. Die Pocket Opera Company nimmt in der Neuproduktion “Ho(w)ly Trip” ihre Zuschauer mit an Bord auf eine erlebnisreiche Reise. Diese führt..Weiterlesen

Stop & Go – Am Steinbrüchlein

Stop & Go – Am Steinbrüchlein

Wagner auf dem “roten Hügel” – mit einem original Fränkischen Hochzeitsessen. Am südlichen Rande der Stadt Nürnberg liegt idyllisch im Walde ein Nürnberger Ausflugsziel, das für viele Nürnberger schlechthin ein..Weiterlesen

2010

pocs space enterprise

pocs space enterprise

Monteverdi meets Außerirdischer. In der Neuproduktion “pocs space enterprise” erforscht die Pocket Opera Company die Geheimnisse des musikalischen Weltraums. Mit einem virtuellen Spaceshuttle begegnet sie längst vergessenen Ikonen aus der..Weiterlesen

Der Gesang der Schiene

Der Gesang der Schiene

Eine musiktheatrale Performance unter Einbeziehung der irisierenden Klänge von rangierenden Eisenbahnwaggons. Der Besucher erlebt auf Tuchfühlung mit rollenden Waggons und Lokomotiven einen Blick auf Nürnbergs Rangierbahnhof, der zu den größten..Weiterlesen

2009

Petrolio

Petrolio

Eine Oper über mein Ich nach Emilio de’ Cavalieris Rappresentatione di anima et di corpo. In jedem Menschen brennt die Frage nach dem Geheimnis seiner Existenz und seiner Vergänglichkeit. Der..Weiterlesen

2008

POC KISS

POC KISS

Ein frivol-musikalisches Abenteuer durch die Welt der Arien, frei nach Petronius’ Satyricon. Die Pocket Opera Company ist auch in diesem Jahr wieder zu Gast bei den Sommernachtspielen in Burgfarrnbach, am..Weiterlesen

Love Me Tender!

Love Me Tender!

Eine französische Amourette nach Jean-Joseph Mouret. Die Pocket Opera Company führt nach den erfolgreichen Barockopernproduktionen der letzten Jahre ein weiteres Juwel aus dem 17. Jahrhundert als Deutsche Erstaufführung auf. Die..Weiterlesen

2007

POC 33

POC 33

33 Jahre POC – Die Pocket Opera Company auf dem Weg zum Weltkulturerbe. Am Donnerstag, dem 9. August 2007 und am Freitag, dem 10. August 2007 feiert die Pocket Opera..Weiterlesen

Zwischen Sehnsucht und Mitternacht

Zwischen Sehnsucht und Mitternacht

Musiktheaterstück mit Musik von Louis Hardin – Moondog. Der blinde philosophierende Straßenmusiker Moondog, lange Zeit die Kultfigur New Yorks, trifft auf eine weitere, jedoch fiktive New Yorker Kultgestalt: Fan Man..Weiterlesen

2006

Il canto della pelle (SEX unlimited)

Il canto della pelle (SEX unlimited)

Pocket Opera zum Thema Sexualität. Die Partitur: sieht Vokalsolisten, ein Instrumentalensemble und Elektronik (auch Live-Elektronik) vor. Eine Schauspieler und ein Tänzer begleiten das Ensemble. Die Oper: ist für einen unorthodoxen..Weiterlesen

2005

Die Welt ist eine Scheibe

Die Welt ist eine Scheibe

Ein Wirtshaus als Spiegelbild des Lebens und als Wartesaal gebrochener Figuren. Kammeroper von Heinrich Hartl, Libretto von Elmar Tannert. Galina zieht von Russland nach Deutschland und verdingt sich als Kellnerin...Weiterlesen

ISIS in Company

ISIS in Company

Die Götter müssen verrückt sein! Mit Musik von Lully und Moondog, Texten von Doris Dörrie. Nach einem mehrhundertjährigen Dornröschenschlaf erweckt die POC Jean Baptiste Lullys Oper ISIS zu neuem Leben..Weiterlesen

2004

Das Jahr der Freiwilligen

Das Jahr der Freiwilligen

Musiktheater von Vicki Schmatolla & Alex Holtsch, Text von Felicia Zeller. Auftragswerk der Pocket Opera Company Nürnberg. Jeder Tag im Jahr ist ein Gedenktag – doch wer gedenkt? Freak, Assi und..Weiterlesen

One Charming Night

One Charming Night

Purcell meets Bussotti in the Müllschwelanlage. Die Pocket Opera Company präsentiert “Fairy Queen” von Henry Purcell und “La passion selon Sade” von Sylvano Bussotti in der Schwelbrennanlage Fürth / Unterfarrnbach...Weiterlesen

2003

Orlando Furioso

Orlando Furioso

Barock-Oper von Georg-Friedrich Hände. An einem der ungewöhnlichsten Veranstaltungsorte, in der alten Turbinenhalle des E.on Kraftwerks in Nürnberg präsentierte die Pocket Opera Company erstmals ihre neueste Produktion. Liebe macht verrückt...Weiterlesen

POC-Barock

POC-Barock

Eine Zeitreise mit barocken Arien und futuristischer Musik. Die Pocket Opera präsentierte ihre neue Produktion wie immer im ungewohnten Rahmen: diesmal in der Turbinenhalle im E.on Heizkraftwerk Franken 1 in..Weiterlesen

2002

Those who speak in a faint voice

Those who speak in a faint voice

Musiktheaterprojekt im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Live from Death Row”. Das Thema des Projektes ist die Todesstrafe und das menschliche Antlitz dahinter. Authentisches Interviewmaterial zeigt Menschen in einer beengten Zelle, die..Weiterlesen

In The Penal Colony

In The Penal Colony

Kammeroper von Philip Glass. Libretto von Rudolph Wurlitzer. Nach der Erzählung “In der Strafkolonie” von Franz Kafka Alles erscheint logisch und klar, und doch ist nichts absurder als dass einer sich..Weiterlesen

2001

Pique Dame in Sibirien

Pique Dame in Sibirien

Nach der Oper “Pique Dame” von Pjotr Iljitsch Tschaikowski   Der Schriftsteller Alexander Puschkin schrieb die Novelle “Pique Dame” als ein rätselhaftes Suchen des jungen Emporkömmlings Hermann nach Glück und Geld,..Weiterlesen

2000

Surrogate Cities. Nuernberg

Surrogate Cities. Nuernberg

Szenische Fassung der symphonischen Dichtung “Surrogate Cities” von Heiner Goebbels Mit dem großen Klangmaterial aus “Surrogate Cities” zieht das Musiktheater in / durch die Stadt. 4 Orte stehen für die..Weiterlesen

1999

Orlofsky’s Dinner Party

Orlofsky’s Dinner Party

Nach der Operette von Johann Strauß. Im Juli feierte die Pocket Opera Company ihr 25-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass brachte die innovative Truppe eine freche eigene Bearbeitung der Fledermaus von..Weiterlesen

The Smiling Carcass

The Smiling Carcass

Werbung ist das Gegenteil von Liebe. Oper von Andrea Molino (Musik) und Berthold Schneider (Libretto) In seinem Buch “Die Werbung ist ein lächelndes Aas” richtet Oliviero Toscani ein Tribunal gegen..Weiterlesen

1997

Palermo – Die Geschichte eines Fluges

Palermo – Die Geschichte eines Fluges

Kammeroper von Alessandro Melchiorre (Musik) und Daniele del Giudice (Libretto). 1. Akt: die Geschichte des Flugzeuges Itavia 870. Es ist ein Wesen aus Metall, ein Mythos, der versunken und wieder..Weiterlesen

1996

Gib mir die Kugel wieder!

Gib mir die Kugel wieder!

HipHop Oper von Andreas Schäfer, nach Birger Sellin

1995

Hoffmanns

Hoffmanns

Musik von Jacques Offenbach & Wolfgang Amadeus Mozart. Musikalische Bearbeitung und Leitung: David Seaman Regie: Peter Beat Wyrsch Bühnenbild: Vibeke Andersen Kostüme: Beate Pohl Dramaturgie: Barbara Bredow   Besetzung: Stella:..Weiterlesen

Magic Macbeth

Magic Macbeth

Die Pocket Opera inszeniert die in “Magic Macbeth” umgetaufte Verdi-Oper als Psycho-Drama zwischen Lady Macbeth und ihrem Mann, der hier als Medium von Machtenergien erscheint: Eine funktionierende Killer-Menschmaschine, die zuerst..Weiterlesen

1994

Vatermord

Vatermord

Kammeroper von Shih, Text nach Arnold Bronnen

Eliza im Wunderlande

Eliza im Wunderlande

mit Musik von Arthur Sullivan

1993

Carmencita

Carmencita

Libretto und Musik von Anton Prestele

1992

Mitten ins Herz

Mitten ins Herz

Musiktheaterproduktion mit Musik von Gershwin, Weill und Ives. Text: Michael Zeller. Regie: Beat Wyrsch. Musikalische Leitung: David Seaman.

1991

Semiramide

Semiramide

Oper von Gioachino Rossini.

1990

Der Ring

Der Ring

Der Ring des Nibelungen von Richard Wagner. Kammermusikalische Fassung für einen Abend. Das größte deutsche Musikwerk (Originallänge: vier Abende) findet Eingang in eine Pocketfassung, die Richard Wagners Text und Musik..Weiterlesen

1989

Sentimental Journey

Sentimental Journey

Auszüge aus “Chanel No.5”, Operette von Friedrich Schröder Musikalische Bearbeitung und Leitung: Silvan Koopmann Regie: Peter Beat Wyrsch Ausstattung: Manfred Blösser Choreographie: Jutta Czurda

Hänsel und Gretel

Hänsel und Gretel

Oper von Engelbert Humperdinck Musikalische Bearbeitung und Leitung: David Seaman Regie: Peter Beat Wyrsch Bühne: Herbert Murauer Kostüme: Beate Pohl Dramaturgie: Ingoh Brux

1988

Transgleiseriana

Transgleiseriana

Neuinszenierung nach der Musiktheater-Performance “Hahnengeschrei im Schnellen Adler”. Musikalische Leitung: Volker M. Plangg Regie: Peter Beat Wyrsch Ausstattung: Manfred Blösser Dramaturgie: Georgia Eilert

Aida

Aida

Oper von Giuseppe Verdi. Musikalische Bearbeitung und Leitung: Volker M. Plangg Regie: Thomas Münstermann Bühnenbild: Manfred Blösser Kostüme: Andrea Riedel Dramaturgie: Georgia Eilert

1987

EGON – Aus dem Leben eines Bankbeamten

EGON – Aus dem Leben eines Bankbeamten

Musik von Max E. Keller, Text von Hans Suter – Deutsche Erstaufführung. Musikalische Leitung: Mathias Mönius Regie: Peter Beat Wyrsch Ausstattung: Birgit Hutter Dramaturgie: Georgia Eilert

1986

Im Dschungel der Opernlüste

Im Dschungel der Opernlüste

Musikalische Leitung: Mathias Mönius Regie: Peter Beat Wyrsch Ausstattung: Thea Müller

Transatlantik

Transatlantik

Aussschnitte aus Transatlantic von George Antheil. Musikalische Leitung: Mathias Mönius Idee und Realisation: Peter Beat Wyrsch Kostüme: Thea Müller