POCalender

23./24./25./30.November + 1./2.Dezember 2023: “WASH HOUSE EXIT” – SB-Waschsalon Nürnberg

+++ weitere Termine folgen +++


“Wash House Exit”: Der sensationelle Dauerbrenner feiert 10-jähriges Jubiläum!

Kaum zu glauben, aber wahr, unser Kult-Holländer geht ins 10. Jahr!
2012 ging es los, die Besucherzahlen waren grandios!
Von Fern und Nah kamen die Leut’,
Wagner im Waschsalon, gibt’s heut!
Ihr glaubt das wohl nicht? Dann müsst ihr es sehen!
Wie Seemann und Senta durchs Waschtrommelmeer geh’n.
Die Sehnsucht treibt beide, durch Sturm und durch Flut,
Ohn’ Weichspüler, ohn’ Schongang, mit Herzensglut!
Ein Heer von Waschfrauen umschäumt sie dabei,
Wonne und Wanne, einerlei
Er läuft wieder aus, läuft aus aus dem Dock,
Den coolsten Holländer gibt’s nur bei der POC!

Die erfolgreichste Produktion in der Geschichte der Pocket Opera Company feiert etwas verspätet ihr 10-jähriges Jubiläum! Mit der Kurz-Version von Richard Wagners wild-romantischer Oper „Der fliegende Holländer“ in einem Waschsalon der Nürnberger Nordstadt traf die POC 2012 einen Nerv beim Publikum, das fortan Jahr um Jahr für ausverkaufte Vorstellungen und eine Wiederaufnahme nach der anderen sorgte. Der Überraschungs-Hit „Wash House Adventure“ avancierte schnell zum auch überregional wahrgenommenen Nürnberger Kulturgut, das alle begeisterte: Nicht nur Wagner-Fans, sondern auch Menschen, die mit Wagner wenig oder gar nichts am Hut hatten. Durch den Fokus auf die beiden zentralen Hauptfiguren Senta und Holländer wird der emotionale Kern der Legende freigelegt, Saxofon-Quartett und Chor inklusive. Über 6000 Zuschauer haben den Dauerbrenner mittlerweile gesehen, manche bereits mehrfach. Nach zwei Pandemie-bedingten Fasten-Jahren 2020 und 2021 konnte die sensationelle Erfolgsgeschichte im letzten Jahr mit „Wash House Galaxy” endlich weitergeschrieben werden. Nun findet sie im 10-jährigen Jubiläum als „Wash House Exit“ ihren Höhepunkt. Den POC’schen „Holländer im Waschsalon“ muss man gesehen haben – mindestens einmal!

Bitte akzeptieren Sie Google Cookies um dieses Frame zu laden.www.youtube.com

Mit: Gertrud Demmler-SchwabRobert EllerMotettenchor Nürnberg
Orchester: Heymo Hirschmann, Sopransaxofon; Sandra Engel, Altsaxofon; Stefan Frank, Tenorsaxofon; Dominik Landmann, Baritonsaxofon

Musikalische Leitung und Bearbeitung: Franz Killer
Regie: Franz Killer und Florian Reichart
Dramaturgie: Florian Reichart
Kostüme: Kristopher Kempf
Technik: Stelian Pop

Termine:
23. November 2023, 20 Uhr – AUSVERKAUFT!
24. November 2023, 20 Uhr – AUSVERKAUFT!
25. November 2023, 20 Uhr  – AUSVERKAUFT!
30. November 2023, 20 Uhr – AUSVERKAUFT!
01. Dezember 2023, 20 Uhr – AUSVERKAUFT!
02. Dezember 2023, 20 Uhr – AUSVERKAUFT!

Spielort: SB – Waschsalon; Schweppermannstraße 27 / Ecke Pilotystraße, 90408 Nürnberg
Öffentlicher Nahverkehr: U3 Kaulbachplatz
Dauer: ca. 60 Minuten
Eintritt: 12,00 Euro; ermäßigt 10,00 Euro (Ermäßigung für Schüler, Studenten, Menschen mit Behinderung), Nürnberg-Pass-Inhaber 6 Euro

Informationen & Kartenreservierung unter Tel. 0911/329047, per e-mail: info@pocket-opera.de, Nachricht über WhatsApp, Signal, Telegram (01575/7637018) oder Threema (3E2HY4KV).

Kartenverkauf auch über die Kulturinformation Nürnberg (Königstraße 93) und deren Online-Shop.

Wir bedanken uns vielmals bei Familie Meyer / SB – Waschcenter für die freundliche Unterstützung


Der Herbst wird saxy! Neue Termine für “Sax on the Beach” in der Australian Bar!

Im März sorgte die POC mit einem süffigen Operncocktail in der Australian Bar & Kitchen für große Begeisterung: Ein (be)rauschendes Geschmackserlebnis mit leckersten Filet-Stücken der romantischen Opernliteratur, dabei aber völlig veget-arie-isch, das ist “Sax on the Beach”! Doch wie heißt es so schön in Bars und Kneipen: “Auf einem Bein kann man nicht stehen!” – deshalb: “Noch ein Kaltgetränk bitte, Herr Ober!” – oder ist es “Frau Oberin”? Oder beides, oder zwischendrin? Gut gemixt auf jeden Fall, à la POC!  Und wer die erste Runde verpasst hat, hat jetzt nochmal die Chance mit auf die Reise nach Down Under zu kommen, an sonnige Sax-Strände mit virtuosen Wunder-Wellen voller bezaubernder Korallen-Klänge. Bleibt die Frage: Wird die Bariton-Kirsche ihren Sopran-Cocktail finden oder im Boxbeutel eines Kängurus verschwinden? Didgeridoo, komm auch Du! Hinweis für Allergiker: kann Spuren von Bizet, Humperdinck, Marschner, Moondog, Offenbach, Puccini, Strauss, Wagner, Weber und Verdi enthalten.

Mit: Gertrud Demmler-Schwab (Sopran), Robert Eller (Bariton)

Ensemble: Heymo Hirschmann (Sopransaxofon), Sandra Engel (Altsaxofon), Stefan Frank (Tenorsaxofon), Dominik Landmann (Baritonsaxofon)

Musikalische Leitung und Bearbeitung: Franz Killer
Szenische Einrichtung: Franz Killer und Florian Reichart

Kostüme: Evelyn Straulino
Maske: Heidi Ulsamer
Technik: Stelian Pop

Termine:
26. Oktober 2023, 20 Uhr
27. Oktober 2023, 20 Uhr
2. November 2023, 20 Uhr – Ausverkauft!
3. November 2023, 20 Uhr  – Ausverkauft!

Spielort: Australian Bar & Kitchen (Down Under Club), Obstmarkt 26, 90403 Nürnberg (ÖPNV: Haltestelle “Rathaus” – Bus-Linien 36, 37, 46, 47)
Dauer: ca. 1 Stunde
Ticketpreis (inklusive 1 Cocktail): 25 Euro / 20 Euro (ermäßigt) – Die Ermäßigung gilt für Schüler, Studenten, Menschen mit Behinderung. Nürnberg-Pass-Inhaber erhalten 50% Ermäßigung auf den Normalpreis.
Ticket-Reservierungen an info@pocket-opera.de, Telefon 0911/329047, WhatsApp/Signal/Telegram (01575/7637018), Threema (3E2HY4KV).
Kartenverkauf auch über die Kulturinformation Nürnberg (Königstraße 93) und deren Online-Shop.

“L’ombra dell’amore – Orfeo ed Euridice” erstmals in Nürnberg!

Diesen Sommer präsentiert die Pocket Opera Company erstmals Christoph Willibald Glucks wohl bekanntestes und beliebtestes Werk „Orfeo ed Euridice“ (1762) als mobile Opernaufführung in Nürnberg, u.a. auf dem Friedhof St. Peter. Die musikalischen Qualitäten dieses Geniestreiches sind unbestritten und zeitlos. Aber gibt es denn überhaupt noch etwas Neues im antiken Seelendrama aus der griechischen Mythologie zu entdecken, das Orpheus, den einzigartigen Sänger und „King of Leier“, auf der Suche nach seiner verstorbenen Eurydike in die Unterwelt begleitet? Aber sicher doch! Um die Nürnberger Peterskapelle wandelt ein gefährlicher Schatten, der nur auf den Augenblick wartet, dem Liebespaar auf den Zahn zu fühlen. Zwischen Gotteshaus und Gottesacker steht die Wiederkehr aus dem Jenseits mehr als einmal auf Messers Schneide und nimmt das Publikum mit auf eine Reise zwischen Himmel und Hölle. 2019 im Rahmen der Internationalen Gluckfestspiele als Opernwanderung in Glucks Geburtsstadt Berching aufgeführt, gibt es die Produktion nun endlich auch in Nürnberg zu erleben.

Mit: Florian Neubauer, Anna Oswald, Gertrud Demmler-Schwab, Marc Vogel, Gestalten der Unterwelt

Ensemble: Heymo Hirschmann (Klarinette, Saxofon), David Stützel (Singende Säge), Irene Urbach (Akkordeon), Michel Watzinger (Hackbrett)

Musikalische Bearbeitung und Leitung: Franz Killer
Regie: Franz Killer und Florian Reichart
Kostüme: Daniel Kroh
Dramaturgie: Florian Reichart
Technik: Stelian Pop
Maske: Sunnhilde Birthelmer

Termine:
17.6.2023 – 20 Uhr (Ausverkauft!)
18.6.2023 – 20 Uhr (Ausverkauft!)

Dauer: ca. 2 Stunden
Treffpunkt: Eingang Peterskapelle, Kapellenstraße 12, 90478 Nürnberg
Ticketreservierungen: info@pocket-opera.de, 0911/329047, WhatsApp/Signal/Telegram: 01575/7637018, Threema (3E2HY4KV). Online-Verkauf über die Kulturinformation Nürnberg
Ticket-Preis: 20€/15€ (ermäßigt), 50%-Ermäßigung für Nürnberg-Pass-Inhaber.
Wir bedanken uns ganz herzlich für die freundlichen Unterstützung bei Pfarrerin Frau Christine Rinka und der Kirchengemeinde St. Peter Nürnberg, dem Rotkreuz-Museum Nürnberg, dem Speyerer Sarggroßhandel Nürnberg und dem Bestattungsinstitut Anton Nürnberg.

Die POC bei der Neumarkter Kulturnacht mit “Rossignols Amoureux”

Die Sprache der Tiere inspirierte seit jeher Komponisten aller Epochen. Naturlaute mit Hilfe von Instrumenten oder der menschlichen Stimme zu imitieren war Grundlage für zahlreiche Kompositionen. Besonders der Gesang der Vögel wurde so Bestandteil vieler berühmter Werke.

Zur 8. Neumarkter Kulturnacht präsentiert die Pocket Opera Company einen bunten Strauß an Arien, die sich mit dem zwitschernden Federvieh beschäftigen, angefangen von den lyrischen verträumten Gesangsstücken über eine Nachtigall der beiden franz. Komponisten J. Ph. Rameau (1683-1764) und Reynaldo Hahn (1874-1947), einem virtuosen Laut-Comic für menschliche Stimme von Kathy Barbarian (1925-1983), bis hin zu zwei witzigen, ausgelassenen Stücken über die geliebten Piepmätze des berühmten Operettenkomponisten Walter Kollo (1878-1940). 

Und natürlich kommt auch der gefährlichste Feind all dieser fliegenden Tierchen zu Wort: mit einem Duett für zwei Gesangssolisten beschreibt G. Rossini (1792-1868) die aufregende Welt dieser kleinen gefährlichen Samtpfoten. 

Ein Ohrenschmauss für alle, die Nachts nicht nur was sehen, sondern besonders was hören möchten.

Solisten: Gertrud Demmler-Schwab (Sopran), Christopher Kessner (Tenor)

Musiker: Heymo Hirschmann (Sopransaxophon), Michel Watzinger (Hackbrett), Irene Urbach (Akkordeon)

Musikalische Bearbeitung und Leitung: Franz Killer

Szenische Einrichtung: Franz Killer und Florian Reichart

Termin: 30. September 2023, 18-23 Uhr

Spielort: Verschiedene Orte in der Neumarkter Innenstadt

Eintritt zu allen Events und Vorführungen erhält man durch das Kulturnachtbändchen, das ab dem 15.09.23 im Vorverkauf für 5€ in der Tourist-Info erhältlich ist. Für Kurzentschlossene gibt es die Bänder auch an der Abendkasse für 7€. Webseite Neumarkter Kulturnacht: www.neumarkt-kulturnacht.de


“Der fliegende Holländer in Großenseebach”: Die Kult-Produktion auf Tour!

In Nürnberg seit nunmehr einem Jahrzent gefeiert, gibt sich unsere Kult-Version von Richard Wagners romantischer Oper “Der fliegende Holländer” nun auch jenseits des mittelfränkischen Atlantiks die Ehre: Im Rahmen des Großenseebacher Herbsts gastiert die POC mit ihrer legendären Erfolgsproduktion in Großenseebach. Auch jenseits des heimischen Waschsalons entfacht der verfluchte Seemann einen Orkan der großen Emotionen während er verzweifelt nach der Liebe sucht, die seine ewige Irrfahrt über die Weltmeere beenden und ihm endlich die Erlösung bringen soll.

Mit: Gertrud Demmler-Schwab, Robert Eller, Motettenchor Nürnberg
Orchester: Heymo Hirschmann, Sopransaxofon; Sandra Engel, Altsaxofon; Stefan Frank, Tenorsaxofon; Elke Beer, Baritonsaxofon

Musikalische Leitung und Bearbeitung: Franz Killer
Regie: Franz Killer und Florian Reichart
Dramaturgie: Florian Reichart
Kostüme: Kristopher Kempf
Technik: Stelian Pop

Termin: 7. Oktober 2023, 20 Uhr

Spielort: Mehrzweckhalle Großenseebach, Gartenstraße 39, 91091 Großenseebach
Dauer: ca. 1 Stunde
Karten sind erhältlich über Reservix und lokale Vorverkaufsstellen.


Auf der Suche nach einem Geschenk? POC-WERTGUTSCHEINE!

Verschenken Sie außergewöhnlichen Musiktheater-Genuss im Wert von 12, 24, 48 oder 96 Euro und machen Sie anderen eine Freude! Sie unterstützen damit außerdem eine kulturelle Einrichtung der freien Szene in diesen schwierigen Zeiten! Die Gutscheine können für alle Aufführungen der Pocket Opera Company eingelöst werden, bei denen wir der Veranstalter sind. Die Preisstaffelung bezieht sich auf den Preis einer Karte für eine “kleine” Produktion (12 Euro) und eine “große” Produktion (24 Euro). Klingt gut? Dann gleich bestellen: info@pocket-opera.de, telefonisch 0911/32 90 47, per WhatsApp, Signal, Telegram (01575/7637018) oder Threema (3E2HY4KV) Nachricht.


POC Newsletter: Immer informiert bleiben

Wer immer auf dem Laufenden bleiben will über Neuigkeiten und Aufführungen der Pocket Opera Company, dem sei unser POC-Newsletter ans Herz gelegt. Der Newsletter ist als eMail und für die Messenger-Dienste “Telegram” und “Threema” verfügbar. Für den eMail-Newsletter schickt uns eine eMail an info@pocket-opera.de, für den Telegram-Newsletter könnt Ihr Euch unter diesem Link anmelden: https://t.me/pocketoperacompany. Und für den Threema-Newsletter speichert unsere Threema-ID 3E2HY4KV (https://threema.id/3E2HY4KV) in Euren Kontakten und schickt uns eine Nachricht mit der Bitte um Aufnahme in den Verteiler. Folgt uns gerne auch auf unseren anderen SocialMedia-Plattformen Facebook, Instagram, Twitter, YouTube, Flickr, Soundcloud und Snapchat!


Support the POC! Unterstützen Sie die POC!

Sie wollen die Pocket Opera Company und außergewöhnliches, freies Musiktheater auch in diesen Zeiten unterstützen? Da gibt es so einige Möglichkeiten, hier ein paar Ideen:

– Hinterlassen Sie uns eine positive Bewertung/Rezension auf Facebook oder Google
– Folgen Sie uns auf unseren Social Media-Kanälen Facebook, Instagram, YouTube und Twitter oder erzählen Sie einfach Freunden und Bekannten von der POC
– Abonnieren Sie unseren Newsletter per eMail (info@pocket-opera.de), Telegram (t.me/pocketoperacompany) oder Threema (3E2HY4KV)
– Werden Sie förderndes Mitglied / förderndes Mitglied PLUS mit vielen Vorteilen wie vergünstigten Vorzugskarten, kostenlosem Programmheft etc. (Antragsformular gibt es hier auf unserer Webseite: Fördermitgliedschaftsantrag)

– Erwerben Sie einen Wertgutschein für zukünftige Aufführungen

Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung!