POCalender

17./18. Juni 2023: “L’OMBRA DELL’AMORE – ORFEO ED EURIDICE” – Peterskapelle/Friedhof St. Peter, Nürnberg

7. Oktober 2023: “DER FLIEGENDE HOLLÄNDER IN GROSSENSEEBACH” – Mehrzweckhalle Großenseebach

23./24./25./30.November + 1./2.Dezember 2023: “WASH HOUSE EXIT” – SB-Waschsalon Nürnberg

+++ weitere Termine folgen +++


“L’ombra dell’amore – Orfeo ed Euridice” erstmals in Nürnberg!

Diesen Sommer präsentiert die Pocket Opera Company erstmals Christoph Willibald Glucks wohl bekanntestes und beliebtestes Werk „Orfeo ed Euridice“ (1762) als mobile Opernaufführung in Nürnberg, u.a. auf dem Friedhof St. Peter. Die musikalischen Qualitäten dieses Geniestreiches sind unbestritten und zeitlos. Aber gibt es denn überhaupt noch etwas Neues im antiken Seelendrama aus der griechischen Mythologie zu entdecken, das Orpheus, den einzigartigen Sänger und „King of Leier“, auf der Suche nach seiner verstorbenen Eurydike in die Unterwelt begleitet? Aber sicher doch! Um die Nürnberger Peterskapelle wandelt ein gefährlicher Schatten, der nur auf den Augenblick wartet, dem Liebespaar auf den Zahn zu fühlen. Zwischen Gotteshaus und Gottesacker steht die Wiederkehr aus dem Jenseits mehr als einmal auf Messers Schneide und nimmt das Publikum mit auf eine Reise zwischen Himmel und Hölle.

Mit: Florian Neubauer, Anna Oswald, Gertrud Demmler-Schwab, Marc Vogel, Gestalten der Unterwelt

Ensemble: Heymo Hirschmann (Klarinette, Saxofon), David Stützel (Singende Säge), Irene Urbach (Akkordeon), Michel Watzinger (Hackbrett)

Musikalische Bearbeitung und Leitung: Franz Killer
Regie: Franz Killer und Florian Reichart
Kostüme: Daniel Kroh
Dramaturgie: Florian Reichart
Technik: Stelian Pop
Maske: Sunnhilde Birthelmer

Termine: 17. und 18.6.2023, 20 Uhr

Online-Karten 17. Juni / 18. Juni

Dauer: ca. 2 Stunden
Treffpunkt: Eingang Peterskapelle, Kapellenstraße 12, 90478 Nürnberg
Ticketreservierungen: info@pocket-opera.de, 0911/329047, WhatsApp/Signal/Telegram: 01575/7637018, Threema (3E2HY4KV). Online-Verkauf über die Kulturinformation Nürnberg
Ticket-Preis: 20€/15€ (ermäßigt), 50%-Ermäßigung für Nürnberg-Pass-Inhaber.

“Fantasma Fatale” auf dem Frühlingsfest!


Die POC kehrt auf das Nürnberger Frühlingsfest zurück! 2014 und 2019 sorgte unsere spektakuläre Freischütz-Adaption „Shooting Stars“ vor grandiosen Real-Kulissen für atemberaubendes Staunen und einhellige Begeisterung am Volksfestplatz. Nun zieht eine (un)tote Sax-Armada mit Knochentrommler geisterhaft zwischen Fahrgeschäften, Schießbuden und Zuckerwatte umher und zelebriert zu den hypnotisch-animierenden Klängen von Maurice Ravels berühmtem spanischen Bolero einen frühlingshaften Día de los Muertos – als Fest der Auferstehung. La inmortalidad es inminente: Die Unsterblichkeit ist nah!

Mit: Die 12 Saxofonisten und Slawomir Mscisz (Schlagzeug)
Musikalische Leitung und Bearbeitung: Franz Killer
Maske: Sieglinde Feck

Termin: 13. April 2023
19-21 Uhr im Halbstundentakt (19/19.30/20/20.30)

Dauer: ca. 15 Minuten
Spielort: Frühlingsfest, Volksfestplatz Nürnberg (ÖPNV: Haltestelle “Volksfestplatz” – Bus-Linien 45, 55, 65, Haltestelle “Doku-Zentrum” – Tram-Linien 6 und 8, Bus 36)

Eintritt frei!

Wichtige Information: Die Aufführungen finden vor dem Riesenrad statt!

 


“Sax on the Beach” in der Australian Bar!

In der Nürnberger Australian Bar, down under hinter dem Hauptmarkt, spielt die Pocket Opera Company als Upgrade der Silvestivalproduktion „Coup de Coeur“ an vier Abenden ihre ganz eigenen Australian Ope(r)n: eine Sängerin und ein Sänger konkurrieren inmitten eines virtuosen Sax-Doppels um den besten Aufschlag, schmettern im kolorierenden Volley die atemberaubendsten Arien. Die Entscheidung muss im Tie-Break fallen: Süßer Sieg oder herber Herzschmerz? Arienbälle aus Carmen, Fledermaus, Vampyr, Walküre, Traviata , Turandot, Tosca und vieles mehr fliegen in nicht geahnter Geschwindigkeit von Sänger zu Sänger, bis beide in ihrer Rollenfindung am Ende nicht mehr wissen, ob Kangaroo or Crocodile.

„Sax on the Beach“ ist ein verführerischer Operncocktail, nicht nur für Augen und Ohren, auch für den Gaumen. Jeder Gast erhält sein ganz eigenes exotisches Getränk. Berauscht taucht man in melodische Untiefen und schwindelerregende Höhen der Opernwelt, vorbei an betörenden musikalischen Riffen und sonnigen Sax-Stränden, bis einem Hören und Sehen vergeht.

Mit: Gertrud Demmler-Schwab (Sopran), Robert Eller (Bariton)

Ensemble: Heymo Hirschmann (Sopransaxofon), Sandra Engel (Altsaxofon), Stefan Frank (Tenorsaxofon), Dominik Landmann (Baritonsaxofon)

Musikalische Leitung und Bearbeitung: Franz Killer
Szenische Einrichtung: Franz Killer und Florian Reichart
Kostüme: Evelyn Straulino
Maske: Heidi Ulsamer

Termine:
23. März 2023, 20 Uhr
– Premiere
24. März 2023, 20 Uhr 
(AUSVERKAUFT!)
30. März 2023, 20 Uhr (AUSVERKAUFT!)
31. März 2023, 20 Uhr (AUSVERKAUFT!)

Spielort: Australian Bar & Kitchen (Down Under Club), Obstmarkt 26, 90403 Nürnberg (ÖPNV: Haltestelle “Rathaus” – Bus-Linien 36, 37, 46, 47)
Dauer: ca. 1 Stunde
Ticketpreis (inklusive 1 Cocktail): 25 Euro / 20 Euro (ermäßigt) – Die Ermäßigung gilt für Schüler, Studenten, Menschen mit Behinderung. Nürnberg-Pass-Inhaber erhalten 50% Ermäßigung auf den Normalpreis.
Ticket-Reservierungen an info@pocket-opera.de, Telefon 0911/329047, WhatsApp/Signal/Telegram (01575/7637018), Threema (3E2HY4KV)
Ticket können auch über die Kulturinformation Nürnberg erworben werden, entweder vor Ort in der Königsstraße 93 oder Online.

“Wash House Exit”: Der sensationelle Dauerbrenner feiert 10-jähriges Jubiläum!

Kaum zu glauben, aber wahr, unser Kult-Holländer geht ins 10. Jahr!
2012 ging es los, die Besucherzahlen waren grandios!
Von Fern und Nah kamen die Leut’,
Wagner im Waschsalon, gibt’s heut!
Ihr glaubt das wohl nicht? Dann müsst ihr es sehen!
Wie Seemann und Senta durchs Waschtrommelmeer geh’n.
Die Sehnsucht treibt beide, durch Sturm und durch Flut,
Ohn’ Weichspüler, ohn’ Schongang, mit Herzensglut!
Ein Heer von Waschfrauen umschäumt sie dabei,
Wonne und Wanne, einerlei
Er läuft wieder aus, läuft aus aus dem Dock,
Den coolsten Holländer gibt’s nur bei der POC!

2022 konnten wir nach zwei Jahren pandemischer Pause endlich wieder mit dem „Fliegenden Holländer“ im Waschsalon auftreten und „Wash House Galaxy“ zur Aufführung bringen. Der Besucherandrang war riesig wie eh und jeh, 5 von 6 Vorstellungen ausverkauft! Und nun dürfen wir etwas verspätet das große Jubiläum feiern: 10 Jahre „Wash House Adventure“ im Waschsalon. Die unglaubliche Erfolgsgeschichte dieser Wagner-Oper im Taschenformat findet nun ihren endgültigen Höhepunkt: Ein letztes Mal treibt es Wagners verfluchten Seefahrer auf der schicksalhaften Suche nach der erlösenden Liebe hinaus aufs Meer! Seid dabei beim ganz großen Finale!

Mit: Gertrud Demmler-SchwabRobert EllerMotettenchor Nürnberg
Orchester: Heymo Hirschmann, Sopransaxophon; Sandra Engel, Altsaxophon; Stefan Frank, Tenorsaxophon; Dominik Landmann, Baritonsaxophon

Musikalische Leitung und Bearbeitung: Franz Killer
Regie: Franz Killer und Florian Reichart
Dramaturgie: Florian Reichart
Kostüme: Kristopher Kempf
Technik: Stelian Pop

Termine:
23. November 2023, 20 Uhr
24. November 2023, 20 Uhr
25. November 2023, 20 Uhr
30. November 2023, 20 Uhr
01. Dezember 2023, 20 Uhr
02. Dezember 2023, 20 Uhr

Spielort: SB – Waschsalon; Schweppermannstraße 27 / Ecke Pilotystraße, 90408 Nürnberg
Öffentlicher Nahverkehr: U3 Kaulbachplatz
Dauer: ca. 60 Minuten
Eintritt: 12,00 Euro; ermäßigt 10,00 Euro (Ermäßigung für Schüler, Studenten, Menschen mit Behinderung), Nürnberg-Pass-Inhaber 6 Euro

Informationen & Kartenreservierung unter Tel. 0911/329047, per e-mail: info@pocket-opera.de, Nachricht über WhatsApp, Signal, Telegram (01575/7637018) oder Threema (3E2HY4KV).

Wir bedanken uns vielmals bei Familie Meyer / SB – Waschcenter für die freundliche Unterstützung


Auf der Suche nach einem Geschenk? POC-WERTGUTSCHEINE!

Verschenken Sie außergewöhnlichen Musiktheater-Genuss im Wert von 12, 24, 48 oder 96 Euro und machen Sie anderen eine Freude! Sie unterstützen damit außerdem eine kulturelle Einrichtung der freien Szene in diesen schwierigen Zeiten! Die Gutscheine können für alle Aufführungen der Pocket Opera Company eingelöst werden, bei denen wir der Veranstalter sind. Die Preisstaffelung bezieht sich auf den Preis einer Karte für eine “kleine” Produktion (12 Euro) und eine “große” Produktion (24 Euro). Klingt gut? Dann gleich bestellen: info@pocket-opera.de, telefonisch 0911/32 90 47, per WhatsApp, Signal, Telegram (01575/7637018) oder Threema (3E2HY4KV) Nachricht.


POC Newsletter: Immer informiert bleiben

Wer immer auf dem Laufenden bleiben will über Neuigkeiten und Aufführungen der Pocket Opera Company, dem sei unser POC-Newsletter ans Herz gelegt. Der Newsletter ist als eMail und für die Messenger-Dienste “Telegram” und “Threema” verfügbar. Für den eMail-Newsletter schickt uns eine eMail an info@pocket-opera.de, für den Telegram-Newsletter könnt Ihr Euch unter diesem Link anmelden: https://t.me/pocketoperacompany. Und für den Threema-Newsletter speichert unsere Threema-ID 3E2HY4KV (https://threema.id/3E2HY4KV) in Euren Kontakten und schickt uns eine Nachricht mit der Bitte um Aufnahme in den Verteiler. Folgt uns gerne auch auf unseren anderen SocialMedia-Plattformen Facebook, Instagram, Twitter, YouTube, Flickr, Soundcloud und Snapchat!


Support the POC! Unterstützen Sie die POC!

Sie wollen die Pocket Opera Company und außergewöhnliches, freies Musiktheater auch in diesen Zeiten unterstützen? Da gibt es so einige Möglichkeiten, hier ein paar Ideen:

– Hinterlassen Sie uns eine positive Bewertung/Rezension auf Facebook oder Google
– Folgen Sie uns auf unseren Social Media-Kanälen Facebook, Instagram, YouTube und Twitter oder erzählen Sie einfach Freunden und Bekannten von der POC
– Abonnieren Sie unseren Newsletter per eMail (info@pocket-opera.de), Telegram (t.me/pocketoperacompany) oder Threema (3E2HY4KV)
– Werden Sie förderndes Mitglied / förderndes Mitglied PLUS mit vielen Vorteilen wie vergünstigten Vorzugskarten, kostenlosem Programmheft etc. (Antragsformular gibt es hier auf unserer Webseite: Fördermitgliedschaftsantrag)

– Erwerben Sie einen Wertgutschein für zukünftige Aufführungen

Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung!

Die POC trauert um Georgia Eilert und Ernst Häussinger

Mit großer Trauer haben wir vom Tod zweier wunderbarer Künstler aus der Geschichte der Pocket Opera Company erfahren: der Dramaturgin Georgia Eilert und des Schauspielers und Aktivisten Ernst Häussinger. Georgia Eilert war zwischen 1984 und 2005 für die Dramaturgie zahlreicher POC-Produktionen verantwortlich, u.a. bei “Die Großherzogin”, “Hahnengeschrei im Schnellen Adler” und “La Gioconda”, Ernst Häussinger wirkte als Schauspieler bei “Der Vampyr” und “Die Welt ist eine Scheibe” mit. Wir werden Georgia und Ernst in bester Erinnerung behalten.

Eine pfiffige Wegbegleiterin

Zum Tod der Dramaturgin Georgia Eilert (1948-2023)

Foto (c) Sommeroper Selzach

Georgia Eilert hat die damals schon breite Palette von Inszenierungsideen in der Pocket Opera Company noch um ein entscheidendes Stückchen erweitert. In den Jahren 1984 bis 2005 hat sie in über neun Opernproduktionen immer genau hingeschaut, was die Nürnberger Truppe auf die Theaterbretter gezaubert hatte.

Da entstanden  u.a. die Eisenbahnoper „Hahnengeschrei im schnellen Adler“ im mittlerweile abgerissenen Ausbesserungswerk der Deutschen Bahn in Nürnberg (1985), die später auch als „Transgleiseriana“ im Frankfurter Hauptbahnhof gezeigt wurde,  aber auch der Schmachtfetzen „La Gioconda“ mit Eliza Kingdon in der Titelpartie und dem berühmten Stundentanz (1986). Georgia Eilert war aber auch Dramaturgin bei der Neufassung von Marschners „Der Vampyr“. Die hochgelobte Version der Pocket Opera befreite das fast vergessene Werk von romantischem Schwulst, um ein erstaunlich aktuelles Stück Musiktheater zu entdecken.

Eine Dramaturgin arbeitet natürlich nie allein, sondern immer im unmittelbaren Austausch mit dem musikalischen Leiter und dem Regisseur. Georgia Eilert verstand es immer wieder, ihre ausgezeichneten dramaturgischen Kenntnisse, die sie in vielen Theatern in Deutschland unter Beweis stellte, in die Pocket Opera Wirklichkeit zu übersetzen. Sie sprang beherzt vom Stadttheater (u.a. Braunschweig, Freiburg, Kassel) in die Freie Szene und hatte keine Berührungsängste.  Gleich meine erste gemeinsame Inszenierung an der Niedersächsischen Staatsoper in Hannover mit Nicolais „Die lustigen Weiber von Windsor“ (1984) war für mich überzeugend und führte zu einer langanhaltenden, vertrauensvollen Zusammenarbeit und schlussendlich zu einer echten Theaterfreundschaft. Die Dramaturgin Georgia Eilert ist am vergangenen Mittwoch nach einer schweren Krankheit in Hamburg gestorben. Wir vermissen sie.

Beat Wyrsch – Gründer der Pocket Opera Company und 1. Vorsitzender Opernstudio Nürnberg e.V.