Johannes Reichert, Countertenor

johannes_reichert3fotoherbertliedelJohannes Reichert wuchs in Bilbao / Spanien auf und verbrachte mehrere Jahre in Bogotá und Venedig. Als einer der ersten deutschen Countertenöre absolvierte er sein Studium für Sologesang an der Hochschule für Musik in Würzburg. Er nahm Unterricht bei Charles Brett in Winchester und arbeitete als Stipendiat der Händelfestspiele Karlsruhe mit James Bowman und Paul Esswood. Prägend waren seine Studien bei Boyan Stoilov in Paris und David Jones in New York.

Johannes Reichert liebt Grenzgänge: Neben seinem Hauptrepertoire in der Renaissance- und Barockmusik hat er spartenübergreifend ebenso mit Schauspielern und Tänzern gearbeitet, Auftragswerke für Theater, Museen und Festivals konzipiert, sowie zahlreiche Konzert- und Bühnenwerke zeitgenössischer Musik uraufgeführt.

Er gründete das „duo maréll“, das sich hauptsächlich spanischer Renaissancemusik widmet, und das Barockensemble „Il Concerto Celeste“. Zu Beginn seiner sängerischen Karriere sang er mit renommierten Ensembles der Alten Musik, u.a. Deutsche Bachvocalisten, Musica Fiata Köln, Kammerchor Stuttgart, Concerto Köln, Tafelmusik, Ensemble Elyma. Heute findet man ihn hauptsächlich auf der szenischen Bühne. Konzertreisen und Engagements führten ihn in viele Länder Europas, nach Israel, nach Südamerika und in die USA. Mit dem Saxophonisten Ralf Altrieth gründete er das vielbeachtete Label metarecords.

An die 30 Schallplatten- und CD-Einspielungen, u.a. für Bayer Records, Sony, Deutsche Harmonia Mundi, BMG, Christophorus und metarecords sowie Rundfunk- und Fernsehaufnahmen dokumentieren die Laufbahn von Johannes Reichert.

Johannes Reichert wirkte seit 2003 in einer Vielzahl von Produktionen der Pocket Opera Company Nürnberg mit: u.a. POC-Barock (2003), „One Charming Night“ (2004), „Isis in Company“ (2005), „POC 33“ (2007) und zahlreichen Gastspielen.

Produktionen:

  • POC-Barock (2003)
  • One Charming Night (2004)
  • ISIS in Company (2005)
  • POC 33 (2007)
  • Love Me Tender! (2008)
  • POC-KISS (2008)
  • Petrolio (2009)
  • pocs space enterprise (2010)
  • Ho(w)ly Trip – Die Reise des Alessio (2011)
  • M.O.M. – Mystery of the Monastery (2012)